Powered by RND
PodcastsCiênciatranslunar:
Ouça translunar: na aplicação
Ouça translunar: na aplicação
(1 079)(250 081)
Guardar rádio
Despertar
Sleeptimer

translunar:

Podcast translunar:
VSW
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staub...

Episódios Disponíveis

5 de 55
  • Let me see what winter is like on Jupiter and Mars
    Today, Paul takes you on a journey through the winter hexagon, which has two visitors this winter: Jupiter and Mars! Winter is one of the greatest time for stargazing. Granted, it's cold and you'll need your warmest clothes, but the nights are clearer and calmer now than during any other time of the year! Plus, the darkness still comes early, so you don't have to be up throughout the late hours of the night.  If you want to experience more hands-on astronomy but don't know where to start, sign up for Star Parties in Munich: https://sternwarte-muenchen.de/arbeitsgemeinschaften-ags/?target=strassen-ag Happy Winter-Gazing! Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com
    --------  
    18:41
  • Zwischen Lebensspendern und Todesbringern
    Es ist mal wieder Zeit, über Asteroiden zu sprechen! Denn dieser Tage jagen gleich zwei bahnbrechende und doch komplett unterschiedliche Meldungen zu diesem Thema durch die Presse. In den Proben des Asteroiden Bennu, die 2023 von der Sonde OSIRIS-REx zur Erde gebracht wurden, fand man nun tatsächlich die fundamentalen Bausteine des Lebens. DNA- und RNA-Basen, Aminosäuren und sogar salzhaltige Mineralien. Zeigt uns Bennu, dass das Leben durch Asteroideneinschläge seinen Anfang auf der Erde nehmen konnte? Oder ist es doch nur irdische Kontamination, wie damals beim Asteroiden Ryugu? Gleichzeitig schlug das ATLAS Teleskop Ende 2024 Alarm: Ein Asteroid dort draußen nimmt Kurs auf uns. Bisher war er unbekannt, und jetzt verzieht er sich auch schon wieder in die Tiefe des Alls, wo wir ihn kaum beobachten können. Doch er wird in wenigen Jahren zurückkehren. Wie hoch stehen die Chancen auf einen Einschlag? Wie schlimm wird es im Ernstfall und was können wir tun? Moderation: Jana Steuer, MSc. Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
    --------  
    21:08
  • The Real Planetary Parade
    Have you heard? January 25th is supposed to be some once-in-a-lifetime huge planet viewing day! Maybe you've seen pictures on social media, showing all the planets lined up and visible as if you stood right beside them! Is it true? Will the planets suddenly become much more amazing on this one day? Well, it's always good to take these hypes with a grain of salt. Planets are wonderful to observe and right now is a great time to do so, but as to if something spectacular will happen on January 25th... Well, Paul will clear things up! This episode provides a guide on how to catch all the visible planets and how to observe their great qualities best. Also, are you ready for the Mars challenge? You can find for about the occultation of Saturn here: https://britastro.org/2024/observers-challenge-a-lunar-occultation-of-saturn-on-2024-august-21 Host: Paul Salazar Music: royalty-free by incompetech.com
    --------  
    24:20
  • Jahresvorschau 2025
    Was erwartet uns am Himmel 2025? Und, welches große Ereignis fiel wider Erwarten 2024 komplett ins Wasser? Wir können uns dieses Jahr auf weiße Zwerge, eine aktive Sonne und auch ihre Verfinsterung, tolle Planetenparaden und hoffentlich noch viel mehr freuen. Vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere Überraschung. Zusätzlich gibt's noch einen kleinen Rückblick auf 2024, aus der Vergangenheit lernt man ja schließlich. Frohes neues Jahr!   Moderation: Jana Steuer Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
    --------  
    13:18
  • Irdische Biologie außer Rand und Band: Asteroid Ryugu infiziert!
    Leben findet einen Weg. Wir erkennen immer mehr, wie wahr dieser Satz ist. Die Biologie der Erde ist hochgradig anpassungsfähig. Selbst in den unwirtlichsten Orten fühlen sich bestimmte Mikroorganismen pudelwohl. Ob in radioaktiv verseuchten Pfützen, im Eis der Arktis oder... in den Reinräumen, wo die wertvollen Asteroiden-Proben aufbewahrt werden. Kürzlich erschien ein Paper von Genge et al., das verkündete, die Samples des Asteroiden Ryugu, die die Hayabusa2 Mission der JAXA Ende 2020 zurück zur Erde brachte, sind kontaminiert. Mit irdischen Bakterien. Wie konnte das passieren? Was bedeutet das nun für unsere Forschung? Und... könnten es nicht einfach doch Aliens sein?   Moderation: Jana Steuer Musik: lizenzfrei bezogen von incompetech.com
    --------  
    17:14

Mais podcasts de Ciência

Sobre translunar:

Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Kometen und Asteroiden und reisen zurück, zu den Anfängen des Universums! Lust auf noch mehr Astronomie mit Jana? Schaut mal bei Ein großer Schritt für die Menschheit vorbei: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ein-grosser-schritt
Sítio Web de podcast

Ouve translunar:, Inteligência Emocional • O Podcast e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções
Aplicações
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 7:46:59 AM