Powered by RND
Ouça Hörspiel na aplicação
Ouça Hörspiel na aplicação
(1 079)(250 081)
Guardar rádio
Despertar
Sleeptimer

Hörspiel

Podcast Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschic...

Episódios Disponíveis

5 de 100
  • Premiere: «Löwenherz» von Monika Helfer
    Letzter Teil der preisgekrönten Familiensaga von Monika Helfer: eine Geschichte über Fürsorge, Schuldgefühle und Familienbande. Richard, von seinem Vater liebevoll «Löwenherz» genannt, ist anders. Ein Sonderling, der auch als Erwachsener noch unter seiner trostlosen Kindheit leidet. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.02.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der sechs Jahre jüngere Bruder von Monika Helfer wächst nach dem frühen Tod der Mutter bei der Tante auf, getrennt von seinen drei Schwestern. Dort erfährt er weder Nähe, Verständnis noch Zärtlichkeit. Und wird ein Leben lang damit zu kämpfen haben. Das Leben scheint Richard wenig wichtig zu sein. Er arbeitet als Schriftsetzer, ist aber eigentlich Maler, ein Künstler. Verantwortung übernimmt er nur, wenn sie ihm angetragen wird. So auch, als ihm auf merkwürdige Weise eine Frau ein Kind überlässt, von dem er nur den Spitznamen kennt. Doch «das Putzi» nennt ihn «Papa», und die unfreiwillige Vaterrolle gibt ihm Halt und bringt Freude in sein Leben, zumindest für eine Zeit. Mit dem innigen Porträt von «Löwenherz» vollendet Monika Helfer die autofiktionale Trilogie ihrer Familiengeschichte. Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Emanuel Fellmer (Richard), Sarah Viktoria Frick (Monika jung), Johannes Silberschneider (Michael), Elisabeth Adam (Putzi), Martina Ebm (Kitti), Alina Fritsch (Tanja), Martina Spitzer (Nachbarin von Kitti), Julia Koch (Grete als Mutter), Mara Romei (Monika als Kind), Rada Rae (Grete als Kind), Katja Kolm (Tante Kathe), Sonja Romei (Tante Irma), Jakob Zögernitz (Richard als Kind) und Rainer Galke (Kittis Freund) Dramaturgie: Cordula Huth - Ton und Technik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach - Naturaufnahmen: Martin Leitner - Originalmusik: Fatima Dunn - Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann - Produktion: HR/ORF/SRF 2024 - Dauer: 50’
    --------  
    49:59
  • «Wahre Liebe: Rodrigo» von Erwin Koch
    Ein Mordanschlag erschüttert im Mai 2009 Guatemala. Das Land in Mittelamerika wankt. Schuld daran ist der Rechtsanwalt Rodrigo Rosenberg. Er wurde umgebracht, und davor seine Geliebte. Beide Morde, sagt Rosenberg in einem Video vor seinem Tod, geschahen im Auftrag des Staatspräsidenten. Wirklich? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 03.02.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Rodrigo Rosenberg Marzano war einer der erfolgreichsten Wirtschaftsjuristen des Landes. Und der Stolz seiner Mutter. Seine politische Karriere verlief zwar glücklos, umso erfüllter und turbulenter hingegen sein Liebesleben. Rosenberg – zweimal verheiratet, vier Kinder – verliebte sich unsterblich in die sechs Jahre jüngere Marjorie Musa, Tochter eines aus dem Libanon stammenden Geschäftsmannes. «Was auch immer er tat, Rodrigo tat es aus Liebe», diktiert sein Halbbruder Eduardo dem Reporter ins Mikrofon. Und der beste Freund Luis ergänzt, Rodrigo sei «un romantico» gewesen und ausserdem «un caballero de la justicia», ein Ritter der Gerechtigkeit. Das alles führte dazu, dass Rodrigo Rosenberg zum Zentrum einer Staatsaffäre und zugleich eines Kriminalfalls wurde, der anmutet, als hätte Hollywood Regie geführt. Mit: Oriana Schrage (Erzählerin), Martin Butzke (Erzähler), Jan Bluthardt (Luis), Nicola Fritzen (Eduardo), Nicolas Batthyany (Voiceover) Komposition: Malte Preuss - Tontechnik: Björn Müller - Hörspielfassung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023/24 - Dauer: 50’
    --------  
    50:12
  • Premiere: «Vati» von Monika Helfer
    Fortsetzung der autofiktionalen Familientrilogie von Monika Helfer. Im Mittelpunkt steht ihr Vater: «Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern. Er wollte vor und durch uns einen Mann erfinden, der in die neue Zeit hineinpasste.» Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 31.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Josef Helfer ist das uneheliche Kind einer Magd. Sein Vater ist der Bauer, bei dem die Mutter arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wird er zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front nach Russland geschickt. Dort verliert er ein Bein. Im Lazarett verliebt er sich in eine Krankenschwester: Monika Helfers Mutter Grete, die genau wie er selbst seit ihrer Geburt eine Aussenseiterin ist. In dem Bergdorf, in dem sie aufwuchs, galt sie als Kuckuckskind. Monika Helfers Vater war ein schweigsamer, in sich gekehrter Kriegsheimkehrer, der seine traumatischen Fronterlebnisse verdrängen musste, weil die Erinnerungen daran zu schmerzhaft waren. Monika Helfer weiss wenig über ihren Vater, der bereits in den 1980ern im Alter von 67 Jahren starb. Er hat sie jedoch geprägt mit seiner geradezu manischen Büchersucht und seinem kritischen Sprachbewusstsein. «Vati» ist der Versuch, seine Lebensgeschichte zu rekonstruieren. Anhand der Biografie des Vaters erzählt die Autorin auch von ihrer eigenen Kindheit, die von den Traumata der Eltern geprägt war. «Es sind zwei Depressive, die sich gefunden haben, um ihre Last gemeinsam besser ertragen zu können, und die doch heillos überfordert sind.» Ein Hörspiel über eine intensive und ambivalente Bindung – und deren Aufarbeitung. Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Karl Markovics (Vati), Damyan Andreev (Lorenz als Jugendlicher), Mara Romei (Monika als Kind), Robert Reinagl (Baumeister Brugger), Wolfram Berger (Pfarrer), Martina Spitzer (Frau Brugger), Burkhard Schindlegger (Vati als Kind), Christoph Reisinger (Sohn des Baumeisters), Julia Koch (Grete), Johanna Tomek (Tante Kathe alt), Katja Kolm (Tante Kathe jung), Rada Rae (Grete als Kind), Sonja Romei (Tante Irma), Klaus Höring (Vater Ferdinand), Lukas Walcher (Ferdinand), Dietmar König (Mann aus Stuttgart 1), Felix Rech (Mann aus Stuttgart 2), Margarete Tiesel (Lotte), Hannes Perkmann (Lorenz als Erwachsener) und Rainer Egger (Onkel Sepp) Dramaturgie: Cordula Huth - Ton und Technik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach - Naturaufnahmen: Martin Leitner - Originalmusik: Fatima Dunn - Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann - Produktion: HR/ORF/SRF 2024 - Dauer: 51’
    --------  
    53:49
  • Krimi: «Die Pfennigrechnung» von Werner Helmes
    Ein grausiger Fund in einer Kleinstadt in Deutschland: Eine Frau liegt tot in ihrer Badewanne. Neben ihr im Wasser: ein Haarföhn. Wurde Käthe Auer eine Unachtsamkeit zum Verhängnis? Oder soll ihr Tod nur nach einem tragischen Unfall aussehen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 27.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Käthe Auer ist schon länger verwitwet, und auch schon länger sehnt sich die Mitfünfzigerin nach einer neuen Liebesbeziehung. Eines Morgens erzählt sie ihrer guten Freundin Gerda von einer neuen Bekanntschaft. Über eine Zeitungsannonce hat sie einen charmanten Mann kennen gelernt. Nun haben sich die beiden für den folgenden Tag zu einem Rendezvous verabredet. Käthe ist ein wenig nervös und sucht Rat bei ihrer Freundin Gerda. Diese reagiert skeptisch. Zurecht? Am nächsten Tag wird Käthe Auer tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Neben ihr im Wasser treibt ein Haarföhn. Ein dummer Unfall? Oder soll es bloss danach aussehen? Hat gar Käthes Verabredung etwas mit ihrem Tod zu tun? Kommissar Trimbs beginnt zu ermitteln. ____________________ Mit: Lilian Westphal (Gerda Reiss), Elvira Schalcher (Käthe Auer), Jodoc Seidel (Dr. Perlacher), Hanna Burgwitz (Frau Gruber), Ingold Wildenauer (Elektriker), Wolfgang Schwarz (Kommissar Trimbs), Edwin Mächler (Polizist) ____________________ Regie: Robert Bichler ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Lust auf noch mehr Hörspielkrimis? Dann schnell den SRF «Krimi»-Podcast abonnieren: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/krimi-spannend-bis-zum-schuss
    --------  
    46:05
  • «Das Casting» von Helenka und Matto Kämpf
    Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43
    --------  
    43:09

Mais podcasts de Ficção

Sobre Hörspiel

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
Sítio Web de podcast

Ouve Hörspiel, NÃO IMPORTA e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Hörspiel: Podcast do grupo

  • Podcast Diskothek
    Diskothek
    Música
Aplicações
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/9/2025 - 1:00:05 AM